Séverine Lenglet

Mai 2, 2019
Activists and Partners of the European Democracy Network

European Democracy Network Aktivist*innen

Die Aktivist*innen des "European Democracy Network"

Unsere Partnerschaft "European Democracy Network" unterstützt, befähigt und vernetzt derzeit Aktivist*innen, die sich gegen die Erosion der Demokratie, den Aufstieg des Nationalismus und die Vorherrschaft der Weißen sowie gegen die Schrumpfung ziviler Räume, in denen die Zivilgesellschaft unter Druck steht, wenden. Die ausgewählten Aktivist*innen kommen aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Polen, der Slowakei, Syrien, der Ukraine, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn.
April 17, 2019
Klementyna Suchanow, Polish author and political activist

European Democracy Network Talk – Warschau

Das Netzwerk der neokonservativen Bewegungen in Europa

Der Vortrag von Klementyna Suchanow stellt die neokonservative Bewegung und die damit verbundene Gegenreaktion auf die Menschenrechte vor. Die so genannte Agenda Europa, die 2013 gestartet wurde, ist ein Plan zur Reduzierung und Rücknahme der Menschenrechte. Es handelt sich um eine organisierte Agenda, die in allen Ländern auf unterschiedliche Art und Weise, entsprechend den lokalen Gesetzen, mit den gleichen Punkten umgesetzt wird: Anti-Abtreibung, Anti-LGBT, Anti-Kontrazeptiva, keine Scheidung und am Ende Anti-Demokratie.
April 4, 2019
EDN Activists and Partners

EDN Aktivist*innen Meeting Warsaw

Together for democracy: First EDN Activists Meeting

Unser EDN (European Democracy Network) bringt ein Dutzend Aktivist*innen zusammen, die gegen die Erosion der Demokratie, den Aufstieg des Nationalismus und die Vorherrschaft der Weißen sowie gegen die Schrumpfung des bürgerlichen Raums und für Klimagerechtigkeit kämpfen. Sie trafen sich zum ersten Mal vom 22. bis 25. März 2019 in Warschau (Polen) zusammen mit den Partnerorganisationen des EDN. Während des dreitägigen Treffens lernten sie sich kennen und tauschten sich über ihre Erfahrungen als Aktivist*innen in Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, Frankreich, der Türkei, der Slowakei, Dänemark und Deutschland aus. Und die Teilnehmer*innen haben die Zukunft des Netzwerks, seine Aktivitäten und die Art und Weise, wie es sie stärken soll, mitgestaltet.
März 14, 2019
Feature Image #ViRaLfonds Podcast Finanzen

#ViRaL Podcast „Finanzierung und Funding“

Unser erster ViRaL Podcast ist online!

Gerade für informelle Gruppen und kleinere Akteure ohne hauptamtliche und professionalisierte Strukturen ist die Finanzierung Ihrer Aktionen und Ideen eine besondere Herausforderung – auch weil Ihnen oft die Kapazitäten und Erfahrungen fehlen mit etablierten Organisationen mitzuhalten oder die aufwendigen Antragsprozesse zu bewältigen. Auf welche Strategien, Quellen und Unterstützung können informelle Gruppen und kleinere Akteure zurückgreifen um die Herausforderungen der Finanzierung anzugehen? Diese Frage beantworten wir in unserem ersten Podcast, der Teil des Begleitprogramms von ViRaL ist.