Zivilgesellschaft stärken

August 30, 2018

You and Me – Ein Jugendfilmprojekt

You and Me - Stärkung der Landjugend

Ein Jugendfilmprojekt für eine neue europäische Erzählung

Das Jugendfilmprojekt You and Me brachte 9 Jugendliche zusammen, die in den ländlichen Gebieten Spaniens, Griechenlands und Deutschlands aufgewachsen sind. Sie schnappten sich eine Kamera und erzählten ihre eigenen Geschichten jenseits der Medienwirbel und Stereotypen, die in den letzten Jahren die Mainstream-Erzählung in der Europäischen Union dominiert haben. Nach der Teilnahme an einem Filmtraining reisten siedurch die ländlichen Gebiete von Brandenburg (Deutschland), Lesbos (Griechenland) und Aragón (Spanien), wo sie andere Jugendliche über ihr Leben in den ländlichen Gebieten, ihre Träume und alltäglichen Herausforderungen interviewten.
August 31, 2018

Theaterprojekt NiCeR

NiCeR - Empowering local and newcomer youth

Using theater to strengthen youth participation in local life

Von Dezember 2015 bis November 2017 nutzte das zweijährige NiCeR-Projekt das Theater und die Kraft des Geschichtenerzählens. In Berlin kamen 30 junge Menschen aus Berlin, dem Kosovo, Syrien und Afghanistan zusammen, kreierten und spielten das Musical What the Volk?! basierend auf Identität, Zugehörigkeit, Migration und der Kraft der Sprache. Dasselbe Projekt wurde auch in 6 europäischen Partnerstädten repliziert: Rom, Brüssel, Sevilla, Timisoara, Liverpool, Nikosia. In Berlin arbeitete Citizens For Europe gUG mit dem Theater X zusammen, einem selbstorganisierten Community-Theater.
September 1, 2018

WAHLRECHT FÜR ALLE

Wahlrecht für Alle

Wir fordern das Wahlrecht jenseits der Staatsbürgerschaft!

In Berlin sind mehr als 700.000 Einwohner*innen bei der Wahl vom Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden ausgeschlossen, nur weil das Berliner Wahlrecht an die Staatsangehörigkeit geknüpft ist. Das Berliner Bündnis „Wahlrecht für Alle“ macht seit 2011 auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam und setzt sich für die politische Teilhabe aller Berliner*innen jenseits der Staatsbürgerschaft ein. Deshalb fordern wir das regionale und nationale Wahlrecht für EU-Bürger*innen und Drittstaatsangehörige* sowie das lokale und kommunale Wahlrecht für Drittstaatsangehörige.
September 8, 2018
CHIEF Feature Image

Internationales Projekt CHIEF

CHIEF - Auf dem Weg zu einer inklusiveren kulturellen Bildung

Gestaltung Multi-Stakeholder-Partnerschaften, um Veränderungen anzustoßen

Das europäische CHIEF-Projekt baut einen Dialog zwischen jungen Menschen, Forscher*innen, Bildungsfachleuten, politischen Entscheidungsträger*innen, Community Leaders und Aktivist*innen der Zivilgesellschaft auf, um eine Zukunft Europas zu ermöglichen, die auf inklusiveren Vorstellungen von kulturellem Erbe und kultureller Identität beruht. Citizens For Europe begleitete methodisch Multi-Stakeholder-Prozesse und eine Reihe von Workshops, um ein nachhaltiges Umfeld für den Dialog zwischen diesen Akteuren zu schaffen und wirksame politische Empfehlungen auf lokaler und europäischer Ebene zu entwickeln.