Advocating for inclusion

November 11, 2018

Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership

Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten

Wir erarbeiten Strategien für eine inklusivere Gesellschaft

People of Color und Schwarze Menschen sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. Um einen gerechten Wandel zu beschleunigen, forschen wir zu Vielfalt in Organisationen und erheben Daten, die diesen helfen sich vielfältiger aufzustellen, Diskriminierungserfahrungen aufzudecken und inklusiver zu werden. Wir erarbeiten Strategien, Forderungen und Konzepte zum Aufbau inklusiver Verwaltungen, Organisationen und Unternehmen. Gemeinsam mit unserem Netzwerk von Community Organisationen sowie von Rechts-, Politik- und Technologieexperten führt unser Team Forschungsarbeiten durch, um Hindernisse zu identifizieren und Politiken und Aktivitäten zu bewerten, die die Inklusion fördern und vertiefen sollen.
Februar 6, 2021
CHIEF Podcast Advocacy for social and political change

Erhebung innerhalb der Partei Bündnis 90 / Die Grünen

Erhebung innerhalb der Partei Bündnis 90 / Die Grünen

Bisher gibt es kaum quantitative und qualitative Erhebungen, die Auskunft über Diskriminierung, Zugangsbarrieren und Aufstiegsmöglichkeiten für von Diskriminierung betroffene Personen in Parteien geben. Mit einer qualitativen Erhebung zu Diskriminierungserfahrungen innerhalb der Partei Bündnis 90 / Die Grünen, ist Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership im Auftrag des Bundesvorstandes der Partei einen ersten Schritt gegangen, spezifische Erkenntnisse über die Mechanismen von Ausschlüssen sowie wirksame Maßnahmen zur Inklusion bei den Grünen zu erlangen.
Februar 8, 2021
#VielfaltImFilm Grafik

#VielfaltImFilm

Onlineumfrage Vielfalt im Film

Für eine inklusive Filmbranche vor und hinter der Kamera

Wie divers ist die deutschsprachige Film- und Fernsehbranche? Wer ist wie repräsentiert und wer nicht? Welche Ausschlüsse und prekäre Arbeitsverhältnisse gibt es und wie können wir die Entwicklung eines inklusiven Arbeitsumfeldes in der Filmbranche vorantreiben? Die Initiative und Online-Umfrage Vielfalt im Film (ViF) war die erste umfassende Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in der deutschsprachigen Film- und Fernsehbranche. Über 6.000 Filmschaffende in ihren 440 Berufen nahmen an der Online-Umfrage teil. Die Ergebnisse von Vielfalt im Film deuten darauf hin, dass Diskriminierung die deutsche Filmbranche durchzieht und die Teilhabe von Filmschaffenden mit unterschiedlichen Vielfaltsbezügen einschränkt.
Februar 10, 2021
KNAD Kompetenznetzwerk

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Wir informieren. Wir beraten. Wir begleiten.

Seit 2020 arbeitet CFE im Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung mit dem Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) und der RAA Berlin zusammen. Das Netzwerk hat sich im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” die Aufgabe gegeben, bundesweit den Fachdiskurs zu den Themen Antidiskriminierung, Gleichstellung und Diversitätsorientierung voranzubringen und staatliche und nicht-staatliche Organisationen darin zu unterstützen, Diskriminierung vorzubeugen, zu erkennen sowie zu adressieren und abzubauen.