whats new

Oktober 24, 2018
Kick-Off Meeting - group photo

Kick-Off Aktionsfonds ViRaL

Kick-Off #ViRaLfonds: Gemeinsam gegen Rassismus!

Am 22. und 23. September 2018 fand das Kick-Off Treffen des Pilotprojekts Aktionsfonds ViRaL – Vielfalt stärken, Rassismus bekämpfen, Lokal engagieren – in der Berliner Stadtmission statt, bei dem Vertreter*innen der 10 geförderten Projekte aus ganz Deutschland zusammenkamen. Neben dem Austausch mit und zwischen den Teilnehmer*innen nahm die Auseinandersetzung mit Rassismus und Empowerment eine zentrale Rolle ein.
Dezember 3, 2018

Aktionsfond ViRaL in Sundern

„Was lehrt uns die Geschichte, Frau Himmler?“

In der alten Molkerei in Sundern (Sauerland) wurden gerade noch mehr Stühle geholt. Knapp hundert Personen sitzen im Saal, wo gleich der Film „Meine Familie, die Nazis und ich“ gezeigt wird. Im Anschluss steht eine der Protagonist*innen des Filmes für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung: die Autorin und Historikerin Katrin Himmler, Großnichte des Reichsführers SS und Organisators des Holocausts, Heinrich Himmler.
Januar 27, 2019
Feature image #ViraLfonds in Baden Baden

#ViRaLfonds: Baden Baden schreibt ein Buch

#ViRaLfonds in Baden Baden

Was haben Hans, Almula, Sepideh, Ingeborg, Katalin, Jutta, Marija und Khalil gemeinsam? Aus der DDR, Rumänien, Syrien, Iran, Kosovo, der Türkei oder Erytrea sind sie alle aus ihrer Heimat geflohen und haben in Baden-Baden Zuflucht gesucht. Am 20. Januar 2019 standen sie gemeinsam auf der Bühne des Boenhoeffer Saals und erzählten dem Publikum ihre Geschichten. Zu einer der beiden Lesungen des Projekts "Baden-Baden schreibt ein Buch", das wir mit unserem Aktionsfonds ViRaL unterstützen, kamen rund 300 Menschen.
Februar 5, 2019
Feature image European Democracy NetworkKick-Off

Auftakt European Democracy Network

Auftakt "European Democracy Network"

Vom 28. bis 30. Januar 2019 fand im Centre Marc Bloch in Berlin die Auftaktveranstaltung des Projekts "European Democracy Network" (EDN) statt, an der die Vertreter*innen unserer 7 Partnerorganisationen aus Dänemark, Frankreich, Polen, Deutschland, Tschechien und Ungarn teilnahmen. Zwei Tage lang haben wir die Ziele, Aktivitäten und den Zeitplan des Projekts mitgestaltet.