whats new

September 14, 2021
Titelbild Publikation Wählerinnen mit Migrationshintergrund

Wähler*innen mit Migrationshintergrund als wahlentscheidender Faktor

Wähler*innen mit Migrationshintergrund als wahlentscheidender Faktor

Etwa 7,6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund dürfen bei der Bundestagswahl wählen – das sind 12,2 % aller Wahlberechtigten. In welchen Wahlkreisen haben Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund auch das Potential die Bundestagswahl zu entscheiden? Auf Basis des Mikrozensus und Daten des Bundeswahlleiters haben Jun.-Prof. Arndt Leininger, PhD (Technische Universität Chemnitz), Julius Lagodny (Cornell University), Daniel Gyamerah und Deniz Yıldırım-Caliman (beide Citizens For Europe) mit Unterstützung von Correlaid e.V., erstmals die Anzahl der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund für alle 299 Bundestagswahlkreise geschätzt.
Oktober 18, 2021
DIYW Team Photo Meeting in Barcelona in October 2021

Democratic Innovations in Youth Work (DIYW) – Barcelona – Okt. 2021

DIYW project team met for the first time in Barcelona

After a series of online meetings, our first face-to-face project team meeting took place between 30.09-4.10.2021 in Barcelona. Project coordinators, democratic education experts, youth workers specialising in non-formal education, youth moderators and video-makers met to exchange their experience and share their knowledge on best practices in non-formal education methods used in democratic education as well as in the field of the production of audio-visual educational materials. The main goal was to learn from each other and get inspiration for our video series introducing young people to different types of democratic innovations.
November 24, 2021
#Afrozensus - Show me #blacklove

#Afrozensus

Online-Fachtagung #Afrozensus am 30.11.2021

Über die Ergebnisse der Studie #Afrozensus und darüber, welche Diskriminierungserfahrungen Schwarze Menschen in Deutschland machen und welche gesellschaftspolitischen Handlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben, diskutieren wir am 30.11.2021 von 10:00 bis 14:15 Uhr bei der digitalen Fachtagung „#Afrozensus – Diskriminierungserfahrungen, Perspektiven und Engagement Schwarzer Menschen in Deutschland“. Der #Afrozensus ist die erste umfassende Studie, die sich mit den Lebensrealitäten, Perspektiven und Diskriminierungserfahrungen von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen in Deutschland befasst.
November 30, 2021
Afrozensus 2020

Vorstellung der Ergbnisse der Studie #Afrozensus

Vorstellung der Ergbnisse der Studie #Afrozensus

Fast 6.000 Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen in Deutschland nahmen an der Online-Umfrage #Afrozensus teil. Damit liegen nun erstmals umfassende Daten zu ihren Lebensrealitäten, Rassismuserfahrungen und Engagement vor. Die Ergebnisse des #Afrozensus deuten darauf hin, dass Anti-Schwarzer Rassismus (ASR) in Deutschland weit verbreitet und in Institutionen verankert ist. Kriminalisierung, Exotisierung und Sexualisierung sind nur drei der zahlreichen Muster, durch die sich Anti-Schwarzer Rassismus auszeichnet und die viele Befragte erleben. Um Anti-Schwarzen Rassismus im Ansatz zurückzudrängen, ist deshalb ein Fokus auf das Empowerment Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen notwendig.