Zivilgesellschaft stärken

September 10, 2018
Group photo Activists and Partners European Democracy Network

EUROPEAN DEMOCRACY NETWORK

European Democracy Network

Freiheit, Demokratie und Grundrechte verteidigen!

Demokratie und die ihr zugrundeliegenden Grundrechte sind in Europa auf dem Rückzug. In den letzten Jahren übernahmen immer mehr rechtspopulistische Parteien und ihre Führungen in Europa die Regierungen und bauten den demokratischen Rechtsstaat ab, auch in den sogenannten „gefestigten“ Demokratien. Diese schränken immer mehr die Freiheit der Menschen, die in Europa leben, ein und dies bringt die europäische Einigung ins Wanken. Unsere Partnerschaft rund um EDN unterstützt, stärkt und verbindet Aktivist*innen, die sich gegen die Erosion der Demokratie, den Aufstieg des Nationalismus und der weißen Vorherrschaft sowie die Schrumpfung der bürgerlichen Räume einsetzen.
April 28, 2021
DIYW Team Photo Meeting in Barcelona in October 2021

Demokratische Innovationen in der Jugendarbeit

Demokratische Innovationen in der Jugendarbeit

Förderung des Engagements und der Beteiligung von Jugendlichen am demokratischen Leben

Während verschiedene Innovationen zur Demokratisierung zeitgenössischer Demokratien auf verschiedenen Ebenen der Entscheidungsfindung erdacht, entworfen, erprobt und sogar institutionalisiert wurden, spielen diese demokratischen Innovationen in der Jugendarbeit und der non-formalen Bildung bis heute keine Rolle. Das Projekt DIYW (Democratic Innovations in Youth Work) zielt darauf ab, das Problem der Demokratieverdrossenheit anzugehen, indem es didaktische Materialien entwickelt, die Jugendarbeiter:innen und Lehrer:innen an Schulen dabei unterstützen, jungen Menschen das Thema “Demokratische Innovationen” näher zu bringen.
März 20, 2023
Aktionsfonds Stark gegen Rassimus - Bild Workshops

Aktionsfonds Stark gegen Rassismus

Aktionsfonds Stark gegen Rassismus

Stärkung von ehrenamtlichen antirassistischen Engagement

Der Aktionsfonds unterstützt mit einer finanziellen Förderung von 5.000 € und einem Weiterbildungsprogramm bis zu 20 ehrenamtlich engagierten Initiativen, die sich in lokalen Projekten gegen Rassismus und für eine plurale Demokratie einsetzen. Es werden Engagierte mit und ohne eigene Rassismuserfahrung unterstützt, insbesondere in Ostdeutschland. Mit der Förderung von gesellschaftlichem Engagement zum Abbau von Rassismus trägt der Aktionsfonds zu einem demokratischeren und gerechteren Miteinander bei.