Publikationen

  • Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten tragen dazu bei, strukturelle Diskriminierung auf institutioneller, kultureller und individueller Ebene sichtbar zu machen, um aktiv durch Fördermaßnahmen entgegenzuwirken und insbesondere institutionellen Rassismus, (Hetero- / Cis-) Sexismus und Diskriminierung (gegen Menschen mit Behinderungen) usw. zu reduzieren. Dieses Fact Sheet der neuen deutschen organisationen wurde in Zusammenarbeit mit unserem Projekt „Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership" erstellt.

  • Die Zivilgesellschaft sollte die anhaltende Wirtschaftskrise in Europa als eine Chance sehen. Wofür? Für unsere Autor*innen ist dies eine Gelegenheit, sich mit Nachdruck für eine Finanzregulierung einzusetzen, eine europäische Identität zu stärken, mit alternativen Formen der Regierungsführung zu experimentieren oder eine kohärente, kommunizierbare Vision für das europäische Projekt zu formulieren.